Skip navigation

Die Volkshochschule Borken wird auf der Grundlage einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung von den Städten Borken, Gescher und Velen sowie den Gemeinden Heiden, Raesfeld und Reken getragen. Die VHS Borken ist zuständig für das Angebot in einem Gebiet von über 109.000 Einwohnern. Jährlich werden zur Zeit ca. 12.000 Unterrichtsstunden mit 6.000 TeilnehmerInnen durchgeführt.

Das Angebot der Volkshochschule Borken umfasst ein breites Spektrum an Veranstaltungen in fünf Fachbereichen:

  • Mensch und Gesellschaft
  • Studienfahrten, Kultur und Kreativität
  • Ernährung, Sport und Gesundheitsbildung
  • Sprachen und Integration
  • IT, Arbeit und Beruf

Die 1946 gegründete Volkshochschule Borken wurde 1976 hauptamtlich besetzt. Im VHS Forum, Heidener Straße 88, sind die VHS-Leitung und die VHS-Fachbereichsleitungen sowie die Verwaltung untergebracht. Im VHS Forum stehen auch ein Computerraum, ein Raum für Bewegung und Entspannung und ein Vortragsraum zur Verfügung. Der Großteil der Veranstaltungen wird in Schulräumen und Mehrzweckräumen in Borken sowie in den Partnerkommunen, durchgeführt. Die Veranstaltungen werden von etwa 250 nebenamtlichen KursleiterInnen durchgeführt.

Volkshochschule Borken
VHS Forum
Heidener Straße 88
46325 Borken
Telefon: 02861 939-238
Telefax: 02861 939-62-238
Mail: vhs(at)borken.de

Kontakt:

Volkshochschule Borken:
VHS Forum
Heidener Straße 88
46325 Borken

Telefon: +49 (2861) 939-238
Telefax: +49 (2861) 93962238
E-Mail: vhs(at)borken.de

- - -

Besuchen Sie uns auch auf:

Facebook und Twitter: