Skip navigation

Sprachen lernen an der VHS Borken

Fremdsprachenunterricht sowie Deutsch als Fremdsprache

Die Sprachkurse der VHS Borken sind systematisch aufgebaut, in Niveaustufen eingeteilt und orientieren sich an dem vom Europarat verabschiedeten Referenzrahmen für Sprachen. Durch die Vorgabe objektiver Kriterien für die Beschreibung von Sprachkompetenz wird einerseits die europaweite Anerkennung sprachlicher Qualifikationen ermöglicht, andererseits werden auch die Angebote zum Sprachenlernen besser vergleichbar.

Der Referenzrahmen definiert sechs Kompetenzniveaus (von A1 bis C2). Die Stufen A1 und A2 werden als Elementare Sprachverwendung bezeichnet, die Stufen B1 und B2 als „Selbständige Sprachverwendung“ und die Stufen C1 und C2 als „Kompetente Sprachverwendung“.
Diesen Kompetenzniveaus sind Prüfungen zugeordnet. Die VHS Borken bietet besagte Prüfungen nicht im eigenen Haus an. Wir beraten Sie jedoch gerne, wann und wo Sie die entsprechende Prüfung ablegen können, bzw. welche Zertifikate Sie erlangen können.

Das nachfolgend abgedruckte Raster gibt Ihnen eine erste Möglichkeit, Ihre bisherigen Kenntnisse einzuschätzen. Gleichzeitig macht jedes Niveau deutlich, was Sie am Ende eines Kurses gelernt haben.


Elementare Sprachverwendung

A1
Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und anwenden. Sie können sagen, wie Sie heißen, wo Sie wohnen, wer Sie sind, Auskünfte einholen, wie z.B. nach dem Weg fragen und einfache Fragen beantworten, wenn Ihre GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen.
Sie können einzelne vertraute Namen und Wörter und einfache Sätze, z.B. auf Schildern und Plakaten, lesen und kurze einfache Texte, z.B. Postkartengrüße, schreiben.

A2

Sie können sich in einfachen routinemäßigen Situationen verständigen und in einer Reihe von Sätzen Ihr persönliches und berufliches Umfeld beschreiben.
Sie verstehen das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen und Durchsagen. Sie können in einfachen Texten (Prospekten, Speisekarten, Katalogen) konkrete Informationen auffinden und persönliche Briefe lesen und verstehen, selbst einfache Notizen und Mitteilungen schreiben und einen persönlichen Brief verfassen.


Selbständige Sprachverwendung

B1
Sie können an Gesprächen über Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen und aktuelle Ereignisse teilnehmen, die Hauptinformationen Ihrer GesprächspartnerInnen (in Sendungen) verstehen und sich zusammenhängend dazu äußern. Sie sind in der Lage, Ihre Träume, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben, zu erklären und zu begründen. Über diese Themen können Sie sich auch schriftlich äußern.

B2
Sie können sich mit Muttersprachlern in Gesprächen verständigen und sich aktiv an Diskussionen beteiligen. Sie können längeren Redebeiträgen und Vorträgen folgen und Nachrichtensendungen, Reportagen und Spielfilme im Wesentlichen verstehen. Sie können Artikel, Berichte und Prosatexte lesen und verstehen und auch in schriftlicher Form Informationen wiedergeben und Argumente formulieren.


Kompetente Sprachverwendung

C1
Sie können sich in Alltag und Beruf spontan, fließend und präzise ausdrücken und komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen. Sie können mühelos längeren Redebeiträgen folgen und Spielfilme verstehen. Sie sind in der Lage, längere komplexe Texte unterschiedlichster Stilrichtungen zu verstehen und in Briefen, Aufsätzen und Berichten komplexe Sachverhalte wiederzugeben und den jeweils angemessenen Stil zu wählen.

C2
Sie können sich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken und nahezu alles, was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen. Auch bei komplexeren Sachverhalten können Sie feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.


Beratungsservice für Sprachkurse

Die VHS Borken bietet vor Kursbeginn einen kostenlosen Beratungsservice für Sprachkurse an.
Vor allem neue Teilnehmende mit Vorkenntnissen sollten sich bei der Auswahl des richtigen Kurses beraten lassen.

VHS Forum, Turmzimmer, Heidener Straße 88, 46325 Borken.
Die Beratung erfolgt durch Frau Monika Fehmer-Sandkamp.

Montag, 21.08.2023, 9.00-12.00 Uhr
Dienstag, 22.08.2023, 9.00-12.00 Uhr sowie 16.00-19.00 Uhr
Donnerstag, 24.08.2023, 9.00-12.00 Uhr sowie 16.00-19.00 Uhr
Freitag, 25.08.2023, 16.00-19.00 Uhr
Montag, 28.08.2023, 9.00-12.00 Uhr sowie 16.00-19.00 Uhr
Dienstag, 29.08.2023, 9.00-12.00 Uhr sowie 16.00-19.00 Uhr
Mittwoch, 30.08.2023, 18.00-20.00 Uhr
Donnerstag, 31.08.2023, 9.00-12.00 Uhr
Samstag, 02.09.2023, 9.00-12.00 Uhr

Beratung zum Kurswechsel für Fremdsprachen und Deutschkurse

Haben Sie vielleicht nicht den richtigen Kurs gewählt und mochten wechseln?

Die Fremdsprachensprechstunde bietet Ihnen die Gelegenheit zur Beratung.

Die Beratung erfolgt persönlich oder telefonisch (02861 939-371) durch Frau Monika Fehmer-Sandkamp.

VHS Forum, Turmzimmer, Heidener Straße 88, 46325 Borken.

Samstag, 16.09.2023, 9.00-12.00 Uhr

Beratung zur Kurswahl und zum Kurswechsel für Deutschkurse

VHS Forum, Turmzimmer, Heidener Straße 88, 46325 Borken.

Die Beratung erfolgt durch Frau Stefanie Meier.

Dienstag, 15.08.2023, 8.30-17.00 Uhr
Freitag, 08.09.2023, 12.00-13.30 Uhr
Freitag, 22.09.2023, 14.30-16.00 Uhr
Freitag, 20.10.2023, 12.00-13.30 Uhr
Freitag, 03.11.2023, 12.00-13.30 Uhr
Freitag, 17.11.1023, 12.00-13.30 Uhr
Freitag, 08.12.2023, 12.00-13.30 Uhr


Kontakt:

Volkshochschule Borken:
VHS Forum
Heidener Straße 88
46325 Borken

Telefon: +49 (2861) 939-238
Telefax: +49 (2861) 93962238
E-Mail: vhs(at)borken.de

- - -

Besuchen Sie uns auch auf:

Facebook und Twitter: