Skip navigation

So melden Sie sich an

Anmeldung

Für alle Angebote – außer bei Vorträgen und einigen ausgewiesenen Einzelveranstaltungen – ist eine schriftliche Anmeldung ab Dienstag, 15.08.2023, 8.30 Uhr, per Internet (unter vhs.borken.de) oder per Post, per Fax und persönlich mit Anmeldekarten möglich und erforderlich. Entsprechende Anmeldekarten finden Sie (ab „Anmeldekarten“ Seite 163) in diesem Heft oder sind in den VHS-Geschäftsstellen erhältlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Telefonische Anmeldungen oder Reservierungen sind nicht möglich.


Keine Anmeldebestätigung
Anmeldebestätigungen werden nicht verschickt. Die Ausnahme bildet die Anmeldung über das Internet. Dann erhalten Sie automatisch eine Bestätigungsmail, dass Sie einen Platz im Kurs bekommen haben oder auf die Warteliste gesetzt werden, sofern der Kurs ausgebucht ist.


So zahlen Sie
Das Entgeld wird mit der Anmeldung fällig und wird in der Regel nach Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht. Es ist erforderlich, dass Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen. Bei einigen Einzelveranstaltungen ist es auch möglich, dass Entgelt direkt an der Kasse zu bezahlen.


Ermäßigungen
Folgender Personenkreis erhält Ermäßigungen bei Angeboten ab 20,00 €, sofern bei den einzelnen Angeboten nicht ausdrücklich ausgewiesen ist, dass keinerlei Ermäßigungen gewährt werden.

Entgeltermäßigungen gelten nicht für Kostenbeiträge und Umlagen (z.B. kostendeckendes Entgelt bei Studienfahrten, Nahrungsmittelumlagen bei Kochkursen, Kosten für Teilnehmermaterial, Lehrbücher bei EDV-Kursen, etc.) sowie bei Bildungsurlaubsveranstaltungen und Lehrgängen der berufsbezogenen Weiterbildung.

a) Entgeltermäßigung von 25% für Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienste etc.

b) Entgeltermäßigung von 25% für Familienpassinhaber

c) Entgeltermäßigung von 50% für Bezieher von Leistungen der Grundsicherung oder Arbeitslosengeld II


Abmeldung

Teilnehmerentgelte werden nur erstattet, wenn eine angekündigte Veranstaltung von der VHS abgesagt wird oder wenn sich ein/e TeilnehmerIn spätestens 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung abmeldet. Eine Anmeldung gilt immer als verbindlich, auch bei Nichtteilnahme wird die Gebühr fällig.

Bei Studienfahrten und Exkursionen gelten besondere Bedingungen, die im Internet abrufbar sind.
Die Abmeldefrist von 10 Tagen gilt nicht bei Veranstaltungen, für die besondere Anmeldefristen zu beachten sind.


Mindestalter

Das Mindestalter für die Teilnahme an Veranstaltungen der Volkshochschule Borken beträgt 16 Jahre.

Maßgebend ist das Alter, das die TeilnehmerInnen im Laufe des Kalenderjahres erreichen.


Teilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für Veranstaltungen der VHS Borken beträgt im Regelfall 10 Personen. Höchstteilnehmerzahlen
sind bei den jeweiligen Veranstaltungen angegeben.


Teilnahmebescheinigungen

Bescheinigungen über die regelmäßige Teilnahme werden auf Wunsch in der Hauptgeschäftsstelle Borken ausgestellt.


Haftung

Die Haftung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.


Unterrichtsfreie Zeiten

In den Schulferien und an Feiertagen finden keine Veranstaltungen statt (sofern nicht anders angegeben).


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) / Widerrufsrecht

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Informationen zum Widerrufsrecht für die Volkshochschule Borken sind auf
den Internetseiten der Volkshochschule Borken (www.vhs.borken.de) einsehbar oder können Ihnen auf Wunsch in unseren
Geschäftsstellen in Schriftform ausgehändigt werden.

Kontakt:

Volkshochschule Borken:
VHS Forum
Heidener Straße 88
46325 Borken

Telefon: +49 (2861) 939-238
Telefax: +49 (2861) 93962238
E-Mail: vhs(at)borken.de

- - -

Besuchen Sie uns auch auf:

Facebook und Twitter: